| CALAS

Solapas principales

Dom Lun Mar Mié Jue Vie Sáb
28
29
30
31
1
2
3
 
 
 
 
 
 
 
4
5
6
7
8
9
10
 
 
 
 
 
 
 
11
12
13
14
15
16
17
 
 
 
 
 
 
 
18
19
20
21
22
23
24
 
 
 
 
 
 
 
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
Lateinamerikas neue geopolitische Konstellation: Akteure, Interessen, Konflikte

Lateinamerikas neue geopolitische Konstellation: Akteure, Interessen, Konflikte

Die Welt befindet sich im Wandel: Klimakrise, geopolitische Machtkämpfe zwischen USA und China, eine EU auf der Suche nach Einfluss – all das prägt die internationalen Beziehungen
In Lateinamerika werden diese Spannungen besonders sichtbar: Die USA setzen Zölle und rücken Migration in den Fokus, China ist längst ein zentraler Handelspartner, und die EU sucht über Klima- und Energiepartnerschaften den Zugang zu Rohstoffen.
Lateinamerika wird in diesem Spiel um Einflusszonen zum geopolitischen Brennpunkt. Gegensätzliche außenpolitische Präferenzen stellen dabei viele Länder vor enorme Probleme und zwingen zur Suche nach gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Ausgleichsmöglichkeiten. Die Tagung diskutiert die Folgen dieser geopolitischen Verschiebungen für Lateinamerika anhand aktueller Dynamiken und ausgewählter Problemfelder.
Zielgruppe: Menschen aus entwicklungspolitischen, zivilgesellschaftlichen und internationalen Organisationen, sozialen Bewegungen, ehrenamtlich Engagierte, Wissenschaftler*innen, Studierende, politisch interessierte Menschen.

INFOS & ANMELDUNG

Wir bitten um Ihre schriftliche Anmeldung bis zum 30. Dezember 2025 (Tg.-Nr. 26060). Auch spätere Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich frühzeitig anmelden.

TAGUNGSKOSTEN ( pro Person)
€ 210,50 Teilnahmebeitrag/Vollverpflegung/Einzelzimmer
€ 199,50 Teilnahmebeitrag/Vollverpflegung/Zweibettzimmer
€ 122,50 Teilnahmebeitrag/Verpflegung ohne Frühstück
€ 60,00 Teilnahmebeitrag
Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 35 Jahre sowie Bürgergeldempfänger*innen erhalten 50% Ermäßigung.
Weitere Ermäßigungen aus sozialen Gründen können in Ausnahmefällen gewährt werden.
 

-----

El mundo está cambiando: la crisis climática, las luchas de poder geopoliíticas entre Estados Unidos y China, una Unión Europea en busca de influencia... Todo ello marca las relaciones internacionales. En América Latina, estas tensiones son especialmente visibles: Estados Unidos impone aranceles y se centra en la migración, China es desde hace tiempo un socio comercial clave y la Unión Europea busca acceder a las materias primas a través de alianzas climáticas y energéticas.
En este pulso por las zonas de influencia, América Latina se convierte en un punto geopolítico álgido. Las preferencias contrapuestas en materia de política exterior plantean enormes problemas a muchos países y los obligan a buscar equilibrios sociales, políticos y económicos. La conferencia debatirá las consecuencias de estos cambios geopolíticos para América Latina a partir de las dinámicas actuales y de una selección de problemáticas.
Dirigido a: personas de organizaciones de desarrollo, de la sociedad civil e internacionales, movimientos sociales, voluntarios, científicos, estudiantes y personas interesadas en la política.

 

 

Lugar: 
Hofgeismar
Fechas: 
Viernes, Enero 30, 2026 - 18:00
Sábado, Enero 31, 2026 - 09:00
Domingo, Febrero 1, 2026 - 09:00
País: 
01/31/2026 - 09:00