CALAS

Volkswagen Stiftung: Globale Herausforderungen

Die Ausschreibung "Globale Herausforderungen – Integration unterschiedlicher Perspektiven zu Sozialer Ungleichheit" ist Teil des internationalen Förderprogramms "Global Issues – Integrating different Perspectives", das darauf abzielt, neue Erkenntnisse zu bisher wenig erforschten Herausforderungen globaler Relevanz zu generieren. Das Programm richtet sich an Forscher*innengruppen, die sich mit Themen sozialer Ungleichheit befassen und verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Regionen der Welt zu fördern. Um dieses Ziel zu gewährleisten, müssen neben europäischen Wissenschaftler*innen auch Wissenschaftler*innen aus Ländern außerhalb Europas beteiligt sein.

Gefördert werden internationale Forschungsprojekte über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren mit bis zu 1,5 Mio. Euro. Die Anträge müssen in Englischer Sprache verfasst und eingereicht werden. Es werden insbesondere Projekte gefördert, die sich mit Folgenden Themenschwerpunkten befassen:

  • Institutionen und Netzwerke 
  • Ressourcenverteilung und Erbe 
  • Technologischer Wandel und Digitalisierung:  soziale, politische und ökonomische Auswirkungen 
  • Sozio-ökologische Ungleichheitsprozesse

Weitere Informationen: Ausschreibung auf Deutsch und detaillierte Informationen zur Antragsstellung auf Englisch.

Tipo de apoyo financiero: 
Otro tipo de apoyo financiero: 
Apoyo financiero para proyectos de investigaciones internacionales
Tipo de fuente de recursos: 
Elegibilidad personal: 
Elegibilidad de países/regiones de origen: 
Otros criterios de elegibilidad: 
¿Qué tipo de investigación/actividad científica se financia?: 
Fecha de expiración: 
Martes, Octubre 30, 2018
Período de financiación: 
48 "meses"
Posibilidad de extensión: 
No